Assistenzhundezentrum Regensburg
  • Assistenzhundezentrum Regensburg
  • Unser Team
  • Wir stehen für
  • Kontakt
  • Assistenzhundeausbildung
  • Besuchshunde und Begleithunde für tiergestützte Soziale Arbeit
  • Anmeldung
  • Intern

Was ist ein Assistenzhund?

Assistenzhunde  sind speziell ausgebildete Hunde für Menschen mit Beeinträchtigungen verschiedener Arten.  Sie unterstützen und helfen Menschen im Alltag bei ihren spezifischen Schwierigkeiten und Problemen.

Sie sind Begleiter, welche ihrem Menschen unterstützend zur Seite stehen.

Assistenzhund Autismus

Menschen und Kinder mit Autismus können in einem Hund einen neuen Freund finden, der ihnen im Leben den nötigen Halt und die notwendige Zuwendung gibt. Aufgaben können unter anderem folgende sein:
  • Stereotypien unterbrechen
  • Hilfspersonen alarmieren
  • Weglaufen anzeigen oder verhindern
  • aus Menschenmengen führen
  • Hilfestellung beim Suchen von Kinder

 

Assistenzhund für psychische Erkrankungen oder geistige Behinderungen

Viele betroffene Menschen leben eher isoliert und haben kaum Kontakt zur Außenwelt. Ein Hund kann Selbstbewusstsein stärken, ein fester Halt im Leben sein und einem aus der sozialen Isolation helfen. Eben ein Freund fürs Leben sein. Andere Aufgaben können unter anderem folgende sein:

  • Kontaktliegen/ Nähe geben
  • bei Flashbacks zurückholen und Alpträume bei Bedarf unterbrechen
  • Medikamente bringen und zur Einnahme erinnern
  • Türen öffnen/ Licht ausschalten
  • zum Ausgang und aus Menschenmengen führen
  • blocken und abschirmen von Menschen
  • beschützen und warnen

 

Assistenzhund motorische Beeinträchtigungen

Ein Hund kann den Menschen im Alltag bei vielen Gelegenheiten helfen. Neben dem Grundgehorsam und dem lockeren gehen neben einem Rollstuhl oder an der Leine kann der Hund folgende Aufgaben erlernen:

  • Türen öffnen
  • Gegenstände aufheben und bringen
  • Führaufgaben übernehmen
  • Licht ein-/ausschalten
  • Rollstuhl schieben
  • vor Gefahren warnen

 

Assistenzhund Epilesie

Bei einer Epilepsie kann der Hund folgende Hilfsaufgaben erledigen:

- Hilfe holen

-Anfälle anzeigen

-Kontaktliegen und beruhigend einwirken bei einem Anfall

-Durch konzentriertes Arbeiten langanhaltende Zeiträume, frei von Anfällen, hervorrufen


  • Ablauf der Ausbildung
  • Kosten und Dauer

Ihr Ansprechpartner:

Fabian Reichel

geprüfter Hundetrainer,

zert. Problemhundeberater,

zert. Assistenzhundetrainer

 

Tel. 0152 /55 91 72 63

 

kontakt@ahz-regensburg.de

 


1 inkl. MwSt.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Assistenzhundezentrum Regensburg
  • Unser Team
  • Wir stehen für
  • Kontakt
  • Assistenzhundeausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Kosten und Dauer
  • Besuchshunde und Begleithunde für tiergestützte Soziale Arbeit
  • Anmeldung
  • Intern
zuklappen